Er kommt …

schneeflocke
Dschänna amüsiert 

… der Schnee. Zumindest laut WetterApp und deren Vorhersage. Für morgen ist es angesagt. Bei +2 Grad soll es schneien.

Meinetwegen kann es das tun, bleib ich halt drin und mach es mir gemütlich. Doch so einfach ist das nicht. Zumindest nicht hier in Suzhou/ China.

Es gibt Regionen in China, da schneit es. Da ist das eine normale Erscheinung in dieser Jahreszeit. Da kann es auch richtig kalt werden.

In unserer Region ist das eher selten. Letzte Woche hat es nach schneefreien Jahren mal wieder in Nanjing geschneit und die Chinesen waren völlig aus dem Häuschen. Meine Nagelfee hat mir gleich alle Fotos gezeigt und war sehr erfreut über diesen Zustand.

Aus diesem Erlebnis heraus, habe ich mir keine Gedanken zu unserem bevorstehenden Schneefall gemacht – bis gestern.

Da ereilte uns folgende Nachricht von der Schule:

„After-school activities at SSIS have been cancelled for 24-26 January – Wednesday, Thursday and Friday evening due to heavy snow in the forecast. There will be NO 5pm bus service these nights and all students should be off campus 3:40 each day.

The Winter Soiree and IYR concert is postponed and will be rescheduled for a later date. All purchased tickets will be honored.

Please check back here each morning for updated school closings.“

Übersetzt heisst das, ab sofort sind alle Aktivitäten nach der Schule gestrichen und wir sollen täglich checken, ob die Schulbusse in der Früh fahren. Es könnte sein, dass aufgrund der Wetterverhältnisse, die Schule ausfällt.

Ganz ehrlich, ich könnte mich beömmeln.

So ein Aufriss für ein paar Flocken, von denen wir noch nicht mal wissen, ob sie wirklich kommen.

Ich vermute dahinter liegen folgenden Erklärungen:

  1. Es hat hier seit 10 Jahren wohl nicht mehr geschneit. Von daher kennen viele Chinesen diesen Zustand gar nicht.
  2. Die Chinesen fahren zwar Auto, besitzen dafür aber keine Winterreifen. Ganz zu schweigen von Werkstätten, die diese aufziehen.
  3. Die chinesischen  Autofahrer sind Gut-Wetter-Autofahrer. Bei Regen sind sie schon sehr unsicher. Bei Dunkelheit erst recht. Das könnte daran liegen, dass sie ohne Licht fahren. Was soll dann erst bei Schnee sein.
  4. Die Chinesen haben keinen Winterdienst oder ähnliches. Demzufolge könnten die Strassen zugeschneit werden, ohne das ein Räumdienst kommt.
  5. Die Chinesen sind nicht gut in der Vorbereitung. Das bedeutet, dass sie oft erst reagieren, wenn etwas passiert ist. Vielleicht erfinden sie dann für einen Tag den Winterdienst und schließen diesen wieder, sobald der Schnee weg ist.

Wie dem auch sei.

Ich checke jeden früh die Schulneuigkeiten via Internet. Zusätzlich erhalte ich täglich eine SMS von der Schule, wie der Plan für den Tag ist. Und jedes Mal hoffe ich, dass Schule ist und ich meine Tagespläne nicht verwerfen muss.

Die Kinder hoffen jeden Früh, dass die Schule ausfällt und sie daheim bleiben können. Ganz unabhängig vom Schulplan und meiner Tagesstruktur.

Meinem Mann ist das buggi. Er muss in die Firma, unabhängig vom Wetter und ob meine Tagesplanung auf der Kippe steht oder nicht.

Sollten wir uns bis nächste Woche nicht lesen, dann ist hier der Kanadische Winter ausgebrochen und dieser hat das Internet lahm gelegt.

Sollte es sich doch anders entwickeln, dann werde ich euch berichten.

Suoyou de ài  (Alles Liebe)

Dschänna

 

 

4 Gedanken zu “Er kommt …

    1. Das stimmt, auch in anderen Ländern kommt der Winter immer ganz plötzlich, trotz dessen es Jahreszeitentechnisch möglich ist. Mich verwundert wie gesagt der Schulausfall, weil das hatte ich nicht mal in Deutschland und da haben wir in den Bergen gewohnt.
      Es hat dann heute wirklich ein paar Schneeflocken gegeben, die sich nun in Schneeregen verwandelt haben. Also ein kurzes Vergnügen.

      Like

      1. Der Schulausfall ist sicher überzogen. Andererseits … wenn bei diesem Wetter die Hälfte eh nicht kommt, ist ja auch kein richtiger Unterricht möglich …

        In Shanghai schneeregnet es leider schon den ganzen Tag. Habe ich so auch noch nicht erlebt.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s