Wie läuft das da im Supermarkt?

IMG_1151

Ui, das ist spannend, weil es eben nicht den einen Supermarkt gibt. Es gibt chinesische Supermärkte und Supermärkte, die eher für uns Ausländer geeignet sind. Der Unterschied liegt darin begründet, dass in den chinesischen Supermärkten inländische Produkte angeboten werden. Diese zu entziffern bei der unterschiedlichen Sprache kann schwierig sein. Man kann auch raten, was sich hinter dem Produkt befindet und dann daheim eine Überraschung erleben. Zum Beispiel kann gekaufte Milch sich als Joghurt outen. In den Läden für Ausländer gibt es ausländische Produkte zu überteuerten Preisen. Das bedeutet, dass wir hier zwar alles bekommen können, dafür aber den Aufschlag des Exportes bezahlen.

Als ich das erste Mal in einem chinesischen Supermarkt war, da kam ich aus dem Staunen nicht mehr raus. In diesen Läden gibt es einfach alles. Über Technik und Schmuck, Klamotten und Lebensmittel. Manche Lebensmittel leben auch noch, so wie die Fische, Frösche und Schildkröten. Ich dachte bei meinem ersten Besuch nicht ernsthaft darüber nach, bis mir meine Begleitung klar zu verstehen gab, dass es sich hierbei nicht um die Zoohandlung handelte. Es gab dann auch den Moment, in dem ich zusah, wie eine Schildkröte zubereitet wurde. Ganz ehrlich, das ist nicht schön. Der durchschnittliche Chinese macht sich da nicht viel draus. Er nimmt die Tüte und geht zur Kasse.

Einkaufen in einem chinesischen Supermarkt macht mehr Freude, wenn nicht so viele Chinesen da sind. Sind nämlich viele Chinesen da, dann stehen sie mitten im Weg, weil gerade das Handy klingelt, das Level zu Ende gespielt werden muss, ein Bekannter getroffen wurde oder einfach so. Beim Obst und Gemüse abwiegen ist immer Gedrängel. Nix mit geordneter Schlange und warten bis man dran ist. Am Anfang stand ich ne ganze Weile da rum. Mittlerweile mach ich bei dem Gedrängel mit, weil sonst komm ich ja nie dran. Der Einkaufswagen wird ohne Verluste durch die Gänge geschoben. Egal ob da ein Fuß oder etwas andere im Weg ist. Mit viel Kraft wird da gezogen und gezerrt.

Ganz spannend ist es dann immer, wenn die eigenen Einkäufe von den chinesischen Hausfrauen begutachtet werden. Da kann es schon mal passieren, dass sie in meinen Einkaufswagen greifen und sich die Lebensmittel aus der Nähe anschauen.

In diesen Läden ist es immer laut.

Gleichzeitig sind die Mitarbeiter sehr freundlich. Sie helfen, wo es geht und das empfinde ich als sehr angenehm. Sei es an der Selbstzahler Kasse oder bei der Auswahl von warmem Essen für daheim. Mit Händen und Füssen wird sich verständigt und das so lange, bis ich zufrieden lächle und der Mitarbeiter das Gefühl hat, ich habe alles bekommen.

Das Einkaufen für uns als Familie ist daher immer ein logistisches Thema, mit der Überschrift: Was  brauche ich und wo bekomme ich es. Oft muss ich mindestens zwei Läden anfahren, um alles auf der Liste abstreichen zu können. Mittlerweile sind wir da gut eingespielt und das erleichtert die Nahrungssuche sehr. Auf deutsche Produkte wie Brot und Fleisch brauchen wir ebenfalls nicht zu verzichten. Da haben wir entsprechende Läden, in denen wir eine Angebotsauswahl haben. So günstig wie in Deutschland ist es dann allerdings nicht.

Suoyou de ài  (Alles Liebe)

Dschänna

3 Gedanken zu “Wie läuft das da im Supermarkt?

  1. Da bin ich dann einmal gespannt, was mich in Shanghai für unterschiedliche Supermärkte begegnen. bin schon sehr neugierig und Ostern werde ich das dann erstmalig ausprobieren. Danke Für den Einblick! Liebe grüße, Luise

    Gefällt 1 Person

  2. In Singapur war ich immer bei einem Laden einkaufen, der mich ein wenig an deutsche Supermärkte erinnert. Aber es war auch immer voll und laut und Gedrängel. Die Kassenschlangen waren wahnsinnig lang, aber irgendwie waren die Leute in der Schlange immer sehr entspannt. In die asiatischen Läden in Oldenburg gehe ich hin und wieder auch gerne um die ein oder andere Leckerei zu ergattern :)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s