
Wusstet ihr, dass, wenn wir Gespräche führen und uns dabei bewegen, diese Gespräche flüssiger sind und uns (scheinbar) leichter fallen? Unabhängig vom Thema.
Wenn wir zum Beispiel ein Gespräch führen, während wir spazieren gehen, ist das gefühlt einfacher als würden wir uns am Tisch gegenüber sitzen. Das hängt damit zusammen, dass, wenn wir uns bewegen, auch unser Gehirn in Bewegung kommt. Wir aktiver kommunizieren. Wir sind dann wortwörtlich ‚beweglicher‘.
Sitzen wir dagegen in einem Raum ‚fest‘, dann kann sich das Gespräch auch so anfühlen. Steif und eine krampfhafte Suche nach Worten.
Ebenso kommunikationsfördernd ist es, wenn beide Gesprächspartner eine Tätigkeit ausführen. Zum Beispiel abwaschen, Scherenschnitt oder gärtnern. Ganz besonders mit Kindern ist das sehr zu empfehlen. Es lockert die Atmosphäre auf und nimmt dem ganzen den Druck, nun etwas sagen zu müssen, weil neben der Tätigkeit die Kommunikation meist von alleine stattfindet und eben nicht wirklich im Zentrum steht.
Also, müsst ihr demnächst Gespräche führen, die nicht einfach erscheinen, dann geht raus oder sucht euch eine gemeinsame Tätigkeit. Dann seid ihr in Bewegung und das Gespräch ist es dann auch.
An diesem Wochenende schien die Sonne. Ihr glaubt gar nicht, wie das meine Stimmung nach oben gebracht hat. Wahnsinn, wie einfach es ist, das eigene Wohlbefinden zu fördern. Wir nutzten es und waren am Dushu Lake unterwegs. Einer der vielen Seen die wir hier haben. Es war wunderschön. Niemand außer uns und die paar Vögel in den Bäumen. Herrlich! Geredet haben wir auch, über dies und das und jenes. Ich liebe diese Momente.
Und dann haben wir diese Kirche entdeckt.
Suoyou de ài (Alles Liebe)
Dschänna