
Unser Haus wackelt wieder.
Ja, ihr habt richtig gelesen. Unser Haus wackelt wieder und das bedeutet, die Baustelle ist zurück. Also sie war ja nie weg, sondern sie lag brach. Und das war dann schon eine merkwürdige Stille im Haus. Ich mein, seit knapp drei Jahren ist das so und dann plötzlich, von einem Tag auf den anderen, war Ruhe. So ruhig, dass wir nachts um drei von dem Gezwitscher der Vögel wach geworden sind. Glaubt kein Mensch, war aber so. Unter diesen Umständen hatte ich dann schon Befürchtungen eine Schlafstörung zu bekommen.
Glücklicherweise ist dem nicht so, denn unsere Baustelle ist ja zurück und damit der Lärm. Und auch, wenn ich in ein paar Wochen wieder unruhig werde, weil ich Angst habe, eines Nachts auf den neuen Gleisen samt Haus zu landen, so freu ich mich gerade sehr darüber. Denn Lärm bedeutet, wieder ein Schritt mehr Richtung Normalität.
Unsere Zahlen sind ebenfalls gut. Stand heute heißt das, keine Neuinfizierten seit 15 Tagen.
Doch das könnte sich bald ändern, weil die Rückkehrer auf dem Weg nach China sind. Also die, die sich die ganze Zeit sicherer in anderen Ländern fühlten. Da der Virus mittlerweile weltweit unterwegs ist und die Zahlen ausserhalb Chinas steigen, sind nun genau die Länder eine Herausforderung. Logischerweise möchte China nicht erneut den Virus im Land haben bzw. nochmals verbreiten. Das bedeutet, dass die Rückkehrer hohe Auflagen haben. Eventuell erstmal zwei Wochen Quarantäne in Shanghai, in einem extra dafür benannten Hotel. Anschließend in die jeweiligen Provinzen und dann erneut zwei Wochen Quarantäne zu Hause. Die Quarantänezeit hängt übrigens davon ab, aus welchem Land das Flugzeug kommt. Auf dieser Liste steht neben Korea, Japan und Italien eben auch Deutschland. Und dann nochmal von den individuellen Bestimmungen der jeweiligen Provinz und dem jeweiligen Wohnpark.
Das alles könnte sich auf den Schulstart auswirken. Also das dieser noch weiter nach hinten verschoben wird. Ihr lest, es ist eine Kettenreaktion.
Übrigens, mittlerweile befinden wir uns mit dem Schulstart im April, da unsere Schule folgende Taktik fährt: Sie warten den offiziellen Termin von der Regierung ab. Ist dieser dann bestätigt, geht die Mail raus, dass wir drei Wochen später starten. So soll die Anreise aller fehlenden Schüler plus Quarantäne gesichert werden. Und dann, möchte unsere Schule erstmal abwarten, wie andere Schulen den Schulstart organisieren. Man geht von einem gestaffelten Start aus. Das heißt, erst starten die höheren Klassen und zum Schluss die ganz Kleinen. Das soll sich über drei Wochen ziehen. Anhand der doch eher passiven und abwartenden Handlungen unserer Schule, bin ich nicht so wirklich überzeugt, dass die Schule in diesem Jahr überhaupt nochmal startet. Schließlich sind ab Ende Juni Sommerferien. Und auch wenn die Kids nicht in der Schule sind, so sind sie fleißig daheim und haben dann auch Anspruch auf Ferien. Also ICH brauche die DEFINITIV.
Am Wochenende waren wir mit dem Rad unterwegs. Am See entlang. Blauer Himmel und Sonne. Es roch förmlich nach Frühling. Leider war es eine kurze Einlage, denn seit Sonntag ist es regnerisch und grau. Doch das nimmt uns nicht den Frohsinn, denn wie gesagt: unser Haus wackelt wieder.