Unser 160. Wochenende in China

IMG_5263
Dschänna hat frei

Wir haben keine Haustiere.

Also nicht wirklich.

Wir haben Fische und auch nur, weil die eigentlichen Besitzer ausgereist sind und Fische sich so schlecht mitnehmen lassen. Fische sind leicht zu pflegende Haustiere, da wir bei Urlaub einfach die Futtermaschine aktivieren und so die Fische versorgt sind. Das ist bis zu einer Woche umsetzbar, was für Reisen sehr wertvoll ist und wir so kein unverhofftes Sterben befürchten müssen.

Obwohl, das muss man ja irgendwie immer. Ich erinnere mich, wir hatten in Deutschland Wellensittiche und einer davon ist im Urlaub verstorben. Und das, obwohl wir sie in Pflege gaben und sich wirklich herzlich um sie gekümmert wurde. Vielleicht war das auch der Grund, da es ja woanders immer schöner ist und auch in diesem Fall die Freude ihrer Anwesenheit sehr hoch war.

Wie dem auch sei, Fische können wir getrost alleine lassen.

Schwieriger wird es da bei größeren Haustieren und Kindern. Nehmen wir mal Hund oder Katze, die kann man nicht ohne Aufsicht für länger lassen. Eine Futtermaschine gibt es nicht. Nur den Napf und wenn der leer ist, ist der halt leer.

Das bedeutet, für den Urlaubsfall braucht man einen Aufpasser.

Das braucht man für Kinder auch, zumindest bis zu einem bestimmten Alter. Ab der Pubertät sind Kinder fähig, sich selber am Leben zu halten. Eines Tages ziehen sie sogar aus und wir Eltern können wieder schalten und walten, wie wir wollen. Das finde ich insofern super, weil ich eben auch mal gerne nur an mich denke.

Vergangenes Wochenende war so ein Zeitraum.

Ein kinderfreier Zeitraum und das sogar für zwei Tage.

Unsere Süßen waren positiv versorgt. Die Fische hatten ihre Futtermaschine. Und wir haben uns Kultur gegönnt. Es war herrlich.

Wo wir waren?

Im Panmen Gate.

Bis die Sonne unterging.

Suoyou de ài  (Alles Liebe)

Dschänna

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s