
Vergangenes Wochenende waren wir eingeladen. Auf eine chinesische Hochzeit. Da wollte ich schon immer hin und nun endlich hat mich das Universum erhört und uns auf eine eingeladen.
Den Ablauf hatte ich schon mal beschrieben: Chinesische Hochzeit. Doch das ganze in Farbe selber zu erleben, dass ist dann doch nochmal etwas anderes.
Wir waren eingeladen zu 11:28 Uhr. Warum zu so einer Uhrzeit? Ich gehe davon aus, dass alle Zahlen Glückszahlen sind. Die 8 steht für die Unendlichkeit. Und zweimal die 1 macht einfach 2.
Die Trauung fand unter freiem Himmel statt. (Im Nachhinein habe ich erfahren, dass es wie eine freie Trauung anzusehen ist, da der Standesbeamte nicht ausserhalb seines Zimmers Trauungen vornimmt. Die Trauung vor dem Standesbeamten ist hier eher unromantisch. Das zukünftige Ehepaar bekommt ein Termin auf dem Amt und geht dann da auch alleine hin. Schließlich gehts nur um die Urkunde und das alles mit rechten Dingen zu geht. Im Anschluss wird das auch nicht gefeiert oder so. Für das Ehepaar zählt die Showtrauung, in Anwesenheit ihrer Familie, als der Tag der Tage.) Nach der Trauung wurden wir in den Saal geführt, wo für 200 Leute gedeckt war. Die Zahl mag viel klingen. Vielleicht ist es das auch für europäische Verhältnisse. Hier in China gilt das eher als kleine Feier. Wir setzten uns dann an die uns zugewiesenen Plätze. Ich war baff als ich den Tisch sah. Da stand alles drauf, was das Essensherz begehrt. Getränke und Zigaretten gab es auch. Und so konnte jeder Gast zwei Stunden lang schmausen. Es wurden immer wieder neue Gerichte gebracht. Über kalte Vorspeisen, Fisch, Fleisch, Gemüse, Suppe bis hin zum Nachtisch war einiges dabei. Alles chinesische Kochkunst und so lecker.
Ganz ehrlich, so stell ich mir das Schlaraffenland vor. Für uns war das super, da wir viele Dinge nicht kannten oder laut Karte nicht bestellt hätten, aus Angst es nicht zu mögen. So allerdings konnten wir probieren und testen, ohne negativ aufzufallen. Für mich, der beste Teil an der Hochzeit.
Am ungewöhnlichsten fand ich, dass ein Moderator durch die Hochzeit führte. Das hieß, der junge Mann (sehr stylisch gekleidet) unterhielt die Gäste nach der Trauung und während des Essens. Er kündigte den Einmarsch des Brautpaares an. Sagte die Redner des Abends an und spielte mit den Gästen Spiele. Ja, hier spielen die Gäste die Spiele. Dabei konnten die Erwachsen Geld gewinnen und die Kinder Kuscheltiere. Unsere Tochter hat übrigens 5! Kuscheltiere gewonnen und das nur, weil sie – als der Moderator die Kuscheltiere in die Menge warf – gut gefangen hat.
Nach knapp drei Stunden sang der Moderator das Abschiedslied und alles war vorbei. Die Gäste standen auf, schnappten sich ihre Dankesgeschenke und gingen. Ich muss ziemlich verdattert geschaut haben. Ich erzählte dann unseren Tischnachbarn, wie lange wir bei unserer Hochzeit gefeiert haben und da haben sie dann verdattert geschaut. Das wäre ihnen zu lang. Ich musste schmunzeln. So unterschiedlich feiern die Kulturen eben Hochzeit.
Bezüglich der Kleidung waren wir gar nicht so übertrieben angezogen, wie ich befürchtet hatte. Von ganz schick bis hin zur einfachen Jeans und T-Shirt war alles dabei. Nun ja, da die Veranstaltung eh nur drei Stunden geht und man die meiste Zeit am Tisch sitzt und isst, spielt die Kleidung wirklich eine untergeordnete Rolle. Sieht ja eh keiner.
Suoyou de ài (Alles Liebe)
Dschänna
Danke für deine Einblick in eine chinesische Hochzeit! Da mag ich Deutsche Hochzeiten doch viel lieber – ausgelassen bis tief in die Nach feiern, festliche Kleidung tragen und das Brautpaar hochleben lassen.
Liebe Grüße aus der French Concession in SH, Luise von Shanghai-calling.de
LikeGefällt 1 Person
Recht vielen Dank für den wertvollen Post! Prima Tipp.
LikeGefällt 1 Person